Aktuelles
In diesem Jahr mal anders!
Da aufgrund von Corona die Feuerwehr nicht die Tannenbäume in Bad Bederkesa einsammeln durfte, gab es heute die Möglichkeit, sie beim Bauhof, in Bad Bederkesa, abzugeben. Die Verwaltung hat in Absprache mit dem Ortsbürgermeister Uwe Bischoff und seinem Stellvertreter Thomas Kuberski dieses ermöglicht!
Erfreulich war, dass dieses Angebot von vielen angenommen wurde und die Jugendfeuerwehr in Bad Bederkesa Spenden für ihre Jugendarbeit bekommen haben.
Ganz besonderen Dank gilt dem Mitarbeiter des Bauhofes, der die Bäume gleich an Ort und Stelle geschreddert hat!

CDU Ortsratsfraktion Langen: Drachenmalwettbewerb statt sechstem Langener Drachenfest

Langen- Das für den
25. Oktober geplante sechste Drachenfest am Langen Berg kann in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung leider nicht stattfinden. Statt eines Drachenfestes, bei dem die besten
Drachenbastler und Piloten sich präsentieren können, rufen die Organisatoren aus der CDU-Ortsratsfraktion Langen dieses Jahr zu einem Drachenmalwettbewerb auf.
Dank der Unterstützung durch die Weser-Elbe-Sparkasse können kreative Drachenbegeisterte ab Montag, den 26. Oktober bis zum Freitag, den 14. November selbstgemalte Bilder, mit jeder Form von
Drachen im Mittelpunkt, am Schalter der Langener Filiale (Leher Landstr. 27) abgeben. Die Jury, bestehend aus den Ortsratsmitgliedern Matthias Keck, Lars Lehmenhecker, Matthias Linneweber und
Steffen Tobias, wird anschließend die Gewinner küren. Die drei Siegerbilder werden einige Wochen im Schaukasten der Sparkasse ausgestellt. Auch wenn diese Jahr keine Drachen fliegen werden: Es
sind wieder tolle Preise (Familienkarte für die Moortherme, Bücher- und Spielzeuggutschein) zu gewinnen.
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren. Das Bild sollte von der Größe zwischen DIN A4 und DIN A3 liegen. Um mit den Gewinnern in Kontakt zu treten wird gebeten auf der Rückseite
vollständige Kontaktdaten (Namen, Adresse, Telefonnummer) und das Alter zu vermerken. Der Name der Künstler darf gerne auch auf der Vorderseite des Bildes stehen.
„Das Drachenfest gehört zum Herbst in Langen. Wir haben uns überlegt, dass auch 2020, trotz der Absage des Fests, nicht ohne unsere traditionellen Drachen bleiben soll. Wir freuen uns auf
viele kreative Bilder mit den unterschiedlichsten Darstellungen von Drachen und hoffen auch in diesem Jahr ein wenig Kreativität und Farbe in die Langener Kinder- und Jugendzimmer zu bringen.
Hoffentlich können wir Im nächsten Jahr im Oktober 2021, wieder alle gemeinsam gesellige Stunden am Langen Berg verbringen und selbstgebastelte Drachen sowie tolle Piloten bewundern“, so die
Organisatoren abschließend.
CDU Geestland steht hinter Thorsten Krüger

Im September 2021 werden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Geestland einen Bürgermeister wählen. Vorstand und Fraktion der CDU Geestland haben einstimmig beschlossen, die Kandidatur von Thorsten Krüger als Bürgermeister im Herbst 2021 zu unterstützen. Wie bei der vergangen Wahl 2014 verzichtet die CDU Geestland damit auf einen eigenen Kandidaten mit CDU Parteibuch.
Dieser auf den ersten Blick durchaus überraschende Schritt, bei dem die stärkste Partei in der Stadt Geestland bei der zentralen Personalie zurücktritt und keinen eigenen Vorschlag unterbreitet sondern einen neutral antretenden Bewerber unterstützt, ist ein deutliches Signal den gemeinsam eingeschlagenen Erfolgsweg der Stadt Geestland auch in Zukunft weiter zusammen gestalten zu wollen.
Der Partei- und Fraktionsvorsitzende Claus Seebeck betont: Die Stadt Geestland ist besser aufgestellt als man es sich vor der Fusion der Stadt Langen und der Samtgemeinde Bederkesa 2015 vorstellen konnte. Dies ist ein gemeinsamer Erfolg den Ehren- und Hauptamt geschafft haben. Wir wertschätzen die verlässliche und sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit und würden sie gerne auch über 2021 hinaus weiterführen. Thorsten Krüger ist ein hervorragendes Gesamtpaket für die Stadt Geestland und hat seine Überparteilichkeit in den vergangenen Jahren bewiesen. Wir würden uns sehr freuen, wenn weitere Parteien unserem Schritt folgen und sich dafür entscheiden den Weg gemeinsam weiter zu gehen und die kommenden Herausforderungen ebenso ideenreich und zielgerichtet wie in den vergangenen Jahren anzupacken.“
Statement Thorsten Krüger: „Ich freue mich über den einstimmigen Beschluss der CDU mich als Bürgermeisterkandidaten 2021 für Geestland zu unterstützen. Bedanke mich für das Vertrauen und möchte den guten langjährigen gemeinsamen Weg fortsetzen. Die Ergebnisse dieser vertrauensvollen Zusammenarbeit haben zu einer positiven Entwicklung von Geestland geführt.“

Politik aus erster Hand

Mitglieder und Gäste der CDU Seniorenunion Langen/Wurster Nordseeküste besuchten unter Leitung des Vorsitzenden Steffen Tobias eine Plenarsitzung des Niedersächsischen Landtages. Nach einem Film über die Arbeit des Landtages und kurzen Erläuterungen der Tagesordnungspunkte der Landtagsdebatte verfolgten die Teilnehmer die Plenarsitzung auf der Besuchertribühne. Zum richtigen Zeitpunkt erlebten die Teilnehmer eine hitzige Debatte über einen Antrag der AFD-Fraktion. Das war Politik aus erster Hand. Der Beitrag des Landesinnenministers Pistorius, die Meinungsvielfalt der Abgeordneten, der zum Teil raue Ton und die ordnende Arbeit der Parlamentspräsidentin beeindruckten die Teilnehmer. Nach einer Stunde Teilnahme gab es die Gelegenheit für ein ausführliches Gespräch mit dem für Geestland zuständigen Landtagsabgeordneten Lasse Weritz, CDU, aus Hemmoor. Fragen zur Arbeit des Abgeordneten im Landtages aber auch lokale Probleme aus der Ortschaft Langen, wie der schlechter Zustand der Ortsdurchfahrt und deren angrenzenden Fußwege, für die das Land verantwortlich ist, waren einige der Diskussionspunkte.

CDU Geestland wählt neuen Vorstand - Generalsekretär Paul Ziemiak zu Gast.

Umrahmt von einem Programm aus Grünkohl und Spitzenpolitik hat die CDU Geestland in Flögeln ihre Vorstandwahlen durchgeführt.
Von der Stadtebene bis Europa waren alle Ebenen des politischen Geschehens mit Reden, Fragerunden und persönlichem Gespräch vertreten, so dass die gut 100 Teilnehmer einen hervorragenden Überblick über die aktuellen politischen Themen bekommen konnten.
Der Vorsitzende Felix Diekmann-Lange konnte als besondere Gäste den frischgewählten Generalsekretär der CDU Deutschlands Paul Ziemiak MdB, den Spitzenkandidaten zur Europawahl David McAllister MdEP, das Mitglied der Bundesregierung Enak Ferlemann MdB genauso wie den Vorsitzenden der Kreistagsfraktion Frank Berghorn und den örtlichen Landtagsabgeordneten Lasse Weritz begrüßen.
Dem neuen Vorstand der CDU Geestland gehören an:
Vorsitzender: Felix Diekmann-Lange
Stellvertreter: Jörg Schröder und
Steffen Tobias
Presssprecher: Matthias Keck
Schatzmeister: Gerd Beckmann
Geschäftsführer: Nils Brauns
Mitgliederbeauftragte: Karin Albohm, Ulrike Schmidt, Lars Lehmenhecker, Thomas Kuberski
Koordinator für Wahlen und Veranstaltungen: Sönke Gosda

Es können noch weitere Termine folgen!
Bestes Drachenwetter beim 4. Langener Drachenfest
Bei allerbesten sonnig-windigem Spätherbstwetter konnte in diesem Jahr bereits das vierte Langener Drachenfest stattfinden. Die Organisatoren Lars Lehmenhecker, Matthias Linneweber, Steffen Tobias und Matthias Keck zeigten sich sehr erfreut über die tolle Resonanz: „Es war die richtige Entscheidung das Fest in den Nachmittag zu legen, über 50 registrierte Kinder mit Drachen- das ist eine großartige Resonanz! Der Himmel voller Drachen- das ist einfach ein tolles Bild.“
Prämiert wurden die besten Drachenpiloten und die besten Drachenbastler.
Die besten Drachenbastler waren Sienna Krüger (7) vor Finn Fiedler (9) und Elena Broy (7). Als Piloten konnte sich Jesko Bahlmann (12) vor Lentje Zeitler (6) Enni Fiebig (4) durchsetzen. Die Gewinner erhielten als Preise Familien-Tageskarten für die Moortherme oder Gutscheine für Pieper in Bad Bederkesa und Buchhandlung Beek in Langen. Bei der Preisverleihung erhielt jedes Kind für seine Teilnahme eine Urkunde und ein Plakat der Veranstaltung überreicht.
Wie in den vergangenen Jahren haben zum Gelingen des Drachenfestes die Unterstützung durch die Jugendfeuerwehr der Ortswehr Langen am Grill, das Weinmobil Ahlfeld und der wohlige Geruch durch Försters Baumstriezel beigetragen. Ohne diese Unterstützung des Festes wäre das Drachenfest nur halb so schön.
Im Nächsten Jahr wird das Jubiläumsdrachenfest am Sonntag, den 27. Oktober ab 14:00 Uhr stattfinden. Der Sonntagnachmittag nach den Herbstferien hat sich im Langener Veranstaltungskalender fest etabliert.


Fahrt zum Airbuswerk HH-Finkenwerder
Die CDU Senioren Union Langen/Wurster Nordseeküste lädt ein zu einer Besichtigung der Airbus Werke in Finkenwerder am Montag den 30.Juli 2018. Abfahrt ist um 10.00 Uhr vom Rathaus Langen mit einer Mittagspause (Selbstzahler) als Zwischenstopp. Die Besichtigung findet von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Alle Modelle vom A318 bis A380 werden in einem Rundgang und einer Rundfahrt besichtigt. Die Kosten betragen p. P. für Bus und Eintritt 45 Euro. Die Überweisung des Betrages bitte bis zum 16.Juli auf das Konto: Steffen Tobias, IBAN DE37 2925 0000 0130 9391 96,Stichwort Airbus,. Erst bei Zahlungseingang gilt die Teilnahme. Für die Besichtigung werden aus Sicherheitsgründen benötigt: Vorname, Name, Geburtsdatum und -ort, Anschrift zu senden an E-Mail: steffen.tobias@nord-com.net oder per Tel.: 04743/2426. Max. Teilnehmerzahl 25 Personen! Das Mitführen des Personalausweises oder des Reisepasses ist zwingend erforderlich!

3. Langener Drachenfest

Nach dem großen Erfolg 2015 und 2016 heißt es am 22.10.2017: Herzlich wilkommen zum 3. Langener Drachenfest!
Bei Guderians-Grillwurst von der Jugenfeuerwehr, Getränken des Weinmobil Ahlfeld und hoffentlich bestem sonnig-windigem Wetter freuen wir uns auf viele Teilnehmer.
Drachenbastler aufgepasst:
Neben den besten Drachenpiloten (Plätze 1-3) werden auch die besten und schönsten selbsgebastelten Drachen mit drei Preisen bedacht!
Dabei sein und mit der ganzen Familie Spaß haben!
Es freut sich auf viele kleine und große Teilnehmer:
Die CDU Ortsratsfraktion Langen
CDU Senioren Union Langen und Wurster Nordseeküste haben fusioniert

Der demografische Wandel einerseits und die Bereitschaft ein Ehrenamt zu übernehmen bzw. übernehmen zu können andererseits haben die beiden Vorstände dazu gebracht ,dass beide Verbände fusionieren. Es wäre für die Sache nicht dienlich gewesen, wenn ein Verband- Wurster Nordseeküste- hätte aufgelöst werden müssen, weil kein Ehrenamtlicher für die Fortführung der Aufgabe nach dem Ausscheiden des bisherigen Vorsitzenden gefunden wurde. Die Senioren Union, eine Vertretung für die ältere Generation, ist ein wichtiger gesellschaftlicher Beitrag. Sie ist auch ein Multiplikator für die Mutterpartei oder anders ausgedrückt:“ Das eiserne Hinterteil der CDU“.
Mit der Fusion ist sichergestellt, dass die Angebote für die Mitmenschen weiterhin insgesamt gewährleistet bleiben.
Am 20.6.17 wurde auf einer gemeinsamen Mitgliederversammlung unter Leitung des Vorsitzenden der CDU Senioren Union Kreisverband Cuxhaven, Uwe Anders, ein neuer gemeinsamer Vorstand gewählt, der sich wie folgt zusammensetzt:
Vorsitzender: Steffen Tobias, Langen; Stellvertreter: Werner Frank, Neuenwalde; Peter Wohlgemuth, Bremerhaven; Klaus Meyer, Dorum; Schriftführer: Peter Kopp, Bremerhaven; Stellvertreterin: Anna-Gesine Seitz, Neuenwalde; Beisitzer: Theo Szonn, Bremerhaven, Marie-Luise Lütjens, Hymendorf, Herta Witthohn, Hymendorf, Heinz Busch, Wremen, Dr.Otto Edert, Wremen
Haupttagungsort ist die Begegnungsstätte der Stadt Geestland in der Ortsmitte Ortschaft Langen.
Steffen Tobias
CDU Fraktion Geestland in Brüssel

Für drei Tage war unsere CDU-Stadtratsfraktion auf Einladung von David McAllister in Brüssel.
Auf dem Programm standen unter anderem Gespräche in der Ständigen Vertretung Deutschlands sowie der Niedersächsischen Landesvertretung bei der EU und im Europäischen Parlament.
Außerdem Informierten sich unsere Ratsmitglieder unter anderem zu EU-Fördertiteln, zur Landwirtschaftspolitik und zur Sportförderung in der EU.

Traditionelles Grünkohlessen

David McAllister war gestern Gastredner auf dem traditionellen Grünkohlessen der CDU Geestland.Die Teilnehmer erfuhrem vom Gast einen Überblick über die augenblickliche Situation der EU, von der Gefahr des Rechtspopulismus bis hin zu den Vorteilen der EU-Gemeinschaft in einer globalen Welt. Deutlich wurde auch, daß es ein Irrglaube ist, daß Nationalstaaten glauben, allein in der globalen Welt zum Beispiel gegen aufstrebende Mächt wie China bestehen zu können. Nur eine EU-Gemeinschaft mit ihren demokratischen Wertvorstellungen schafft Frieden, Wohlstand und Gerechtigkeit für ihre eigenen Bürger. "Es ist nicht alles Gold was glänzt in der EU, die EU muss sich auf die wesentlichen großen Gemeinsamkeiten beschränken und nicht zu sehr in die Aufgaben der Nationalsstaaten einmischen," war Tenor der Veranstaltung.
CDU Geestland Klausurtagung
Wie schaffen wir es unsere Wirtschaftswege für alle Nutzer zu erhalten und zu verbessern? Ein interessanter Vortrag und tolle Diskussion von und mit Julia Grebe (Landvolk Wesermünde) auf
Einladung der CDU Stadtratsfraktion Geestlands über die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten und eines Positionspapiers des Arbeitskreises Wirtschaftswege zur Vorlage bei der Landesregierung in
Hannover
Mit Felix Diekmann-Lange, Steffen Tobias, Nils Brauns, Siegfried Gronholz, Rainer Müller, und anderen!
"Speck & Klüten"-Essen 2016
Am 24.11.2016 findet, um 19.00 Uhr in der "Alten Scheune" in Neuenwalde, das diesjährige "Speck & Klüten"-Essen statt.
Der Preis beträgt 15.00 Euro pro Person.
Als Alternative wird ein Schnitzelessen (ebenfalls 15.00 Euro) angeboten.
Anmeldungen bitte an Steffen Tobias, inkl. Essenswunsch,
unter Tel.: 04743-2426, oder steffen.tobias@cdu-geestland.de.
Rest siehe Einladung unten.
Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung.
Eure
CDU Geestland

Wir haben gewählt!

Auf der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Gesamtvorstand gewählt:
Vorsitzender bleibt Felix Diekmann-Lange (26)!
Neben den Wahlen stand die Nachbetrachtung der Kreistagswahl auf dem Programm.
Die CDU Geestland steht geschlossen und geht gut aufgestellt in die nächsten zwei Jahre! Gewählt wurden:
Geschäftsführender Vorstand:
Vorsitzender: Felix Diekmann-Lange
Stellvertreter: Jörg Schröder
Stellvertreter: Steffen Tobias
Schatzmeister: Gerd Beckmann
Ihnen gesellen sich die Beisitzer hinzu:
Geschäftsführer: Nils Brauns
Pressesprecher: Matthias Keck
Koordinator: Sönke Gosda
Mitgliederbeauftragte: Ulrike Schmidt, Karin Albohm, Lars Lehmenhecker, Thomas Kuberski
Beisitzer: Marion Handtke, Wilhelm Brickwedel, Karl-Heinz Buck, Norman Möbius, Heinz-Wilhelm Boldt, Christian Sancken, Siegfried Gronholz, Julian Wesch, Claus Hillebrandt, Rafael Platek
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde dem langjährigen ehemaligen Hymendorfer Ortsbürgermeister Helmut Bentz für seine Verdienste gedankt.
Freuen konnten sich Mitglieder und Vorstand über den Besuch der Vorsitzenden aus Schiffdorf und Hemmoor sowie den Einblick den der stellv. Kreistagsfraktionsvorsitzende Lasse Weritz über die aktuellen Entwicklungen der Kreispolitk gab.
In ihren Grußworten lobten Dr. Denis Ugurcu und Lasse Weritz die gute Zusammenarbeit unserer Verbände.
Die Vorsitzende des Kreisverbandes der JU, Ulrike Schmidt, zeigte sich in Ihrem Grußwort begeistert von der Unterstützung die junge Mitglieder in der CDU Geestland erhalten.
Günther Eggers zum Ortsbürgermeister von Hymendorf gewählt
Am Donnersteg, 13.10.2016, würde Günter Eggers zum neuen Ortsbürgermeioster von Hymendorf gewählt.
Der Stadtverband Geeestland dankt seinem Vorgänger Helmut Bentz für sein jahrelanges Engagement für seine Ortschaft.
Wir freüen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Günther Eggers in seiner neuen Position.
70 Jahre CDU Kreisverband Cuxhaven
Mit einem Sommerfest feierte die Kreis CDU in Bad Bederkesa ihren 70jährigen Geburtstag. Kinderspiele, Seemannschor Debstedt und Kuchen im Zelt, Polit-Talk auf dem Sofa, Festreden unter freiem Himmel und Rock-Hits bis in die Nacht – rundete ein buntgemischtes und familiäres Programm ab. Der CDU Stadtverband Geestland war verantwortlich für den Aufbau der „Festmeile“. Immer wieder kamen Bürger vorbei und suchten das Gespräch mit den anwesenden Politikern. Auf Interesse stieß auch der Polit-Talk auf dem „ schwarzen“ Sofa. Hier wurden die Landtagsabgeordnete Astrid Vockert, Kreistagsfraktionschef Frank Berghorn und sein Vize Lasse Weritz sowie der Kreisvorsitzende Enak Ferlemann und Landesvorsitzender David McAllister über ihre Arbeit und Ziele der CDU interviewt. Gastredner Landrat Uwe Bielefeld und Stadtbürgermeister Thorsten Krüger überbrachten die Glückwünsche. Das Familienfest endete mit Grillbuffet und Live-Musik mit der Band „Polychrome“ aus Geestland
Agraexperte Clemens Große-Macke bei der CDU Geestland
Clemens Große-Macke ,CDU Landtagsabgeordneter und strukturpolitischer Sprecher der Niedersächsischen Landtagsfraktion sprach in einer leidenschaftlichen Rede über die aktuelle Entwicklung auf dem Agrarmarkt “Über die Zukunft in der Landwirtschaft wird nicht allein in Brüssel entschieden“, sagte der Parlamentarier und forderte die Kommunalpolitiker, Bürger und Betroffene zum vereinten Handeln auf, um ländliche Strukturen dauerhaft zu erhalten. Ersprach von einem „ Gesellschaftsvertrag für den ländlichen Raum“ und davon, dass die Landesregierung bei der Landwirtschaft falsche Akzente setze.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung erläuterte der Parteivorsitzende Felix Diekmann- Lange die vom Vorstand einstimmig beschlossene Liste für die Kreistagswahl am 11. September, die auch von der Versammlung ohne Änderung einstimmig bestätigt wurde. Er kündigte einen Besuch bei der Parlamentarischen Staatssekretärin Maria Franziska Flachsbart in Berlin an, um dort gemeinsam mit Bürgermeister Thorsten Krüger und CDU Fraktionschef Seebeck über die „verheerende aktuelle Situation der Landwirtschaft“ zu berichten, die aufgrund der Niedrigst-Milchpreise auch im Cuxland für tiefe Düsternis sorgt.
Geestland kennenlernen
Unter dem Motto „Geestland kennenlernen“ bietet der CDU Ortsrat Langen, Stadt Geestland, am 17. Mai eine Busrundfahrt an. Die Tour führt durch die weitläufige Stadt (10 Ortschaften) von Langen bis nach Köhlen.
Die Mittagspause findet im Krombacher Hof, in Elmlohe, statt. Abgerundet wird die Tour mit einer Kaffeetafel in Flögeln.
Abfahrt ist um 10 Uhr am Rathaus in Langen. Die geplante Rückkehr wir ca.18 Uhr in Langen sein. In den jeweiligen Ortschaften gibt es Erläuterungen durch die Ortsbürgermeister/-in. Der Aufwand pro Person beträgt 30,- Euro. Dies beinhaltet die Rundfahrt, das Mittagessen und die Kaffeetafel.
Eine verbindliche Anmeldung sollte bis zum 13. Mai bei: Steffen Tobias, 04743/2426 oder steffen.tobias@nord-com.net unter der Angabe des Essenswunsches "Schnitzel oder Hähnchenbrust“ eingehen.
Politischer Grünkohl der CDU Geestland.
Neben leckerem Grünkohl stand die Landwirtschaftspolitik im Mittelpunkt. Eine lebhafte Diskussion und ein toller Vortrag von Landvolkgeschäftsführerin Julia Grebe. Die Landwirtschaft bleibt auch in der Krise der Wirtschaftsmotor im Cuxland!

Speck und Klüten in Flögeln: CDU diskutiert mit Ex-Innenminister Uwe Schünemann

´Zu ihrem traditionellen Speck und Klütenessen hatte der CDU Stadtverband Geestland den Ex-Innenminister Uwe Schünemann eingeladen. Zur Einführung sprach CDU Stadtverbandschef Felix Diekmann Lange von „politisch unruhigen Zeiten“ und davon, „dass wir vor der größten Aufgabe seit der Wiedervereinigung“ stehen. Viele Bürger wollten helfen, blickten jedoch angesichts zunehmender Flüchtlingszahlen gesellschaftlichen Veränderungen mit Sorge entgegen. sagte Diekmann-Lange. Er nutzte nicht nur die Gelegenheit, die Enthaltung der rot-grünen Landesregierung beim Asylkompromiss zu geißeln, er kritisierte auch Sozialdezernent Friedhelm Ottens.“ Wie kann ein Kreisdezernent ohne Rücksprache mit den Bürgermeistern und politischen Vertretern der Landesregierung vorschlagen, welche Unterbringungsmöglichkeiten von Asylbewerbern aus seiner Sicht geeignet sind. Uwe Schünemann nahm die Flüchtlingssituation in den Blick. Er erläuterte die verständlichen Fluchtreaktionen auf Grund des Bürgerkrieges in Syrien. „Diesen Menschen muss geholfen werden, aber das schaffen wir nicht alleine“, betonte er. Er sprach sich für“ die Zusammenarbeit aller Demokratien“ aus und dafür, das Menschen aus sicheren Herkunftsländern rasch zurückgeführt werden müssten:“ Wer nicht politisch verfolgt ist, der kann über das Asylrecht keine Bleiberecht erhalten. Er kritisierte auch die rot-grüne Landesregierung, deren passive Haltung den Herausforderungen der Flüchtlingsfrage nicht gerecht werde.
Seefried: Kein Ansprechpartner für Gymnasien bei Rot-Grün – weder Kultusministerin noch Ministerpräsident fühlen sich zuständig
Nummer: 422/2015
Seefried: Kein Ansprechpartner für Gymnasien bei Rot-Grün – weder Kultusministerin noch Ministerpräsident fühlen sich zuständig
Goslar. Der schulpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Kai Seefried, übt heftige Kritik an der Rede von Ministerpräsident Weil beim heutigen Philologentag in Goslar. „Die Worte des Ministerpräsidenten haben einmal mehr deutlich gemacht, dass die rot-grüne Landesregierung nicht in der Lage ist, die Zukunft der niedersächsischen Gymnasien verantwortungsvoll zu gestalten", sagt Seefried. So habe Weil nicht einmal den Versuch unternommen, die Absage seiner Regierung an den Leistungsgedanken in der Schulpolitik zu kaschieren. „Es ist erschreckend, dass inzwischen offensichtlich nicht mehr nur die Kultusministerin völlig planlos agiert, sondern auch der Regierungschef öffentlich erklärt, für viele Fragen in Sachen Schule und Bildung nicht der richtige Ansprechpartner zu sein", so der CDU-Schulexperte. „Das heißt im Klartext: Für die Gymnasien, ihre Schüler, Eltern und Lehrer gibt es bei Rot-Grün keinen Ansprechpartner."
Die Rede des Ministerpräsidenten habe zudem deutlich gemacht, dass er die Situation an den Gymnasien im Hinblick auf die Arbeitsbelastung der Lehrkräfte verkenne. „Die längst überflüssige Entschuldigung für die rechtswidrige Erhöhung der Arbeitszeit, unter deren Folgen die Gymnasien weiterhin leiden, ist Weil erneut schuldig geblieben", kritisiert Seefried. „Das heute kurzfristig vom Kultusministerium für das kommende Jahr angekündigte Dialogverfahren zur Arbeitsbelastung von Lehrkräften ist ein verzweifelter Versuch der Landesregierung, in der Schulpolitik wieder auf Ballhöhe zu kommen."
CDU VOR ORT

An diesem Wochenende gab es gleich zwei Highlights die Mitgliederehrung für 40 und 50 Jahre Parteizugehörigkeit und im Rahmen der Woche der CDU unsere Wanderung um den Beerster See.

1. Langener Drachenfest - Ein voller Erfolg!

Das 1. Langener Drachenfest war ein voller Erfolg!
Glückliche Familien, tolles Wetter, die Langener Jugendfeuerwehr am Grill!
Danke an Lars Mikloweit von der
Jugenfeuerwehr Langen, der mit der JF am Sonntag die Würste gegrillt hat. Danke an das Weinmobil Ahlfeld und an alle Sponsoren, denn auch ohne die wäre diese Familienfest nicht möglich
gewesen.
Danke an Bürgermeister Thorsten
Krüger für das durchführen der Siegerehrung Und naturlich ein besonderer Dank an die immer fleißigen Helfer, die kommen, wenn es etwas anzupacken gibt: Katharina Quaas, Tobias Rosche, Julian Wesch, Felix Diekmann-Lange, Janne Ropers, Tanja Rohde .
Und nächstes Jahr organisiert die CDU Ortsratsfraktion bestimmt wieder ein Drachenfest :))
Es macht soviel Spaß sich für Langen zu engagieren.
Wir bedanken uns bei allen die da waren für einen tollen Tag!
Euer Organisationsteam: Steffen Tobias, Matthias Keck, Lars Lehmenhecker und Matthias Linneweber.


Pressemitteilung
CDU Geestland kritisiert Einstellung des Lehrbetrieb an der NABK
Steffen Tobias wiedergewählt

Die Senioren-Union der CDU im Stadtverband Geestland in Langen und umzu hat auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender wurde Steffen Tobias(Langen) mit einer Gegenstimme wiedergewählt. Stellvertreter sind Werner Frank(Neuenwalde) sowie Peter Wohlgemuth (Bremerhaven).Peter Kopp (Bremerhaven) wurde als Schriftführer bestätigt. Herta Witthohn (Hymendorf), Marie-Luise Lütjens (Hymendorf) und Theo Szonn (Bremerhaven) ergänzen als Beisitzer den Vorstand.
Im Rückblick lobte Tobias die von Bürgern gut angenommene Info-Reihe „politisches Frühstück“ Mit ausgesuchten Referenten werden dabei aktuelle politische und gesellschaftspolitische Themen erörtert. Auch die jährlich angebotenen Sommerreisen finden regen Zuspruch. Näher ging er auf den demografischen Wandel im Landkreis und mit der damit verbundenen Altersstruktur ein. Die Bevölkerung reduziert sich von heute 193.000 Einwohner in 10 Jahren auf 175.000 Einwohner. In den Altersstrukturen von 20-30 Jahren schrumpft die Zahl heute von 18600 Einwohner auf knapp unter 16000. Dagegen wächst die Alterstrukur z.B. der 70-80 Jährigen von heute 21000 in 10 Jahren auf 26000 an, mit allen Folgen für die Infrastruktur und Lebensweise.
Als Gast begrüßte Tobias den Vorsitzenden der CDU Senioren Union des Landkreises Cuxhaven Uwe Anders. In seinem Grußwort forderte Anders neben der notwendigen Förderung von Krippen und Kindertagesstätte, dass mehr von den Kommunen für diese Altersklassen der älter werdenden Gesellschaft getan werden muss. Seniorenbegegnungsstätten sind nur ein Beispiel.
CDU Geestland lädt zum Sommerfest
Erstmals als Stadtverband Geestland lädt die CDU zu ihrem traditionellen Sommerfest ins Schützenhaus nach 27624 Flögeln, An der Lieth 3, am Freitag, dem 24.Juli, um 19.00Uhr, ein. Für das leibliche Wohl am Grill und für kühle Getränke ist gesorgt. Die CDUGeestland lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu lockeren Gesprächen und Kennenlernen ein. Begleitet wird er Abend durch „live music“.
CDU Bezirksparteitag Bezirksverband Elbe -Weser

Auf dem CDU Bezirksparteitag Bezirksverband Elbe -Weser in Osterholz- Scharmbeck wurde Steffen Tobias als Beisitzer des Bezirksvorstandes vom Bezirksvorsitzenden Enak Ferlemann verabschiedet. Ferlemann hob in seinen Worten die Haltung von Tobias hervor, der einem Jungen Kommunalpolitiker, dem 25 jährigen Parteivorsitzenden CDU Geestland Felix Diekmann- Lange, Platz machte, um auch dem jüngeren CDU Nachwuchs eine Chance zu geben. Dafür gab es von den Delegierten viel anerkennenden Beifall.
Felix Diekmann-Lange neuer Vorsitzender der CDU Geestland

Am 18.03.2015 hat die CDU Geestland in Köhlen einen neuen Vorsitzenden gewählt.
Bei einer gut besuchten Mitgliederversammlung in Schepers Gasthof wählten die Mitglieder der CDU Geestland den 24 jährigen Felix Diekmann-Lange zu ihrem neuen Vorsitzenden.
Diekmann-Lange bedankte sich für den mit 94% Zustimmung überwältigenden Vertrauensvorschuss und freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem ansonsten unveränderten Vorstandsteam. "Die CDU trägt als die gestaltende und meinungsführende Partei in Geestland eine große Verantwortung, die ich gerne übernehme und zusammen mit meinem Vorstand als Motor antreiben möchte." Die zweite große Aufgabe des nächsten Jahres ist laut Diekmann-Lange das erfolgreiche Zusammenwachsen der ehemaligen CDU - Verbände Bederkesa und Langen weiter voranzutreiben!
Die stellvertretenden Vorsitzenden Jörg Schröder und Steffen Tobias ergänzen:
"Mit der Wahl von Felix Diekmann-Lange haben die Mitglieder ein eindeutiges Signal in Richtung Zukunft gesetzt! Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr Zusammenarbeit und stehen Felix mit unserer Erfahrung gerne zur Seite"
Die Wahl wurde notwendig, da der bisherige Vorsitzende Martin Döscher jun nach seiner Wahl zum Dezernenten der Stadt Geestland alle Parteiämter niedergelegt hat. Die CDU Geestland bedankt sich bei ihrem Gründungsvorsitzenden und wünscht ihm viel Erfolg und immer eine glückliche Hand in seiner neuen Funktion.

Das Parteibüro, in 27607 Geestland Ortschaft Langen, Debstedter Straße 12 a, ist nicht zu übersehen.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebes Parteimitglied!
ein bewegtes und ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und mit dem neuen Jahr sind wir dann schon alle Bürgerinnen und Bürger der neuen Stadt Geestland. Was den Kommunen noch bevorsteht, haben wir bereits mit der Fusion und Gründung des CDU Stadtverbandes Geestland -offiziell zum 01. Mai diesen Jahres- erfolgreich und harmonisch vollzogen. Der neue Verbandsvorstand hatte ja durchaus auch schon Gelegenheit seine gute Zusammenarbeit unter Beweis zu stellen.
Lassen sie mich an dieser Stelle aber zunächst noch einmal auf das abgelaufene Jahr zurückblicken.
Die Europawahl am 22. Mai sorgte dafür, dass wir gleich mit der Arbeit loslegen durften. Der Lohn für einen kurzen und knackigen Wahlkampf für unseren Kandidaten David McAllister war ein sehr gutes Ergebnis für die CDU. Das Ergebnis ist sicherlich in erster Linie unserem Kandidaten geschuldet, spiegelt aber auch den positiven Trend seit der Landtagswahl 2012 wieder. David McAllister hat sich gut eingelebt und bekleidet bereits wichtige Positionen innerhalb des EU-Parlamentes.
Nach dieser Wahl galt es dann die nächste und für uns sehr bedeutende Wahl zu den Ortsräten und zum Stadtrat Geestland vorzubereiten. Da die Wahl losgelöst von anderen Kommunalwahlen stattfand, war auch die Wahlkampfvorbereitung eine andere. Strategie, Plakate, Flyer, Aktionen, alles musste selbst geplant und entwickelt werden. An dieser Stelle sei nochmals dem Wahlkampfteam gedankt, das viel Energie und Engagement gezeigt hat, und über das Ergebnis können wir mehr als zufrieden sein. 21 von 38 Sitzen im neuen Stadtrat sind eine solide Grundlage, um in der neuen Stadt zukünftig die Politik gestalten zu können. Durch jeweils gut aufgestellte Listen, mit einem attraktiven Kandidatenmix in beiden Wahlbereichen, haben wir es geschafft, dass jeder Ort mit einem CDU-Stadtratsmitglied vertreten sein wird.
Auch in den Ortsräten sind wir sehr gut vertreten und stellen in der weit überwiegenden Zahl die Mehrheit und stellen die/den Ortsbürgermeister/-in. Der Bürger hat scheinbar auch akzeptiert, dass wir mit Thorsten Krüger einen Einzelkandidaten unterstützt haben, der kein CDU-Mitglied ist. Diese Entscheidung wurde ja durchaus auch kontrovers diskutiert. Zu seinem persönlichen Ergebnis beglückwünsche ich den neuen Bürgermeister der Stadt Geestland und wünsche ihm eine erfolgreiche Hand für seine Entscheidungen. Ich bin mir sicher, dass die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihm fortgesetzt werden wird.
Die neue CDU-Stadtratsfraktion hat sich bereits konstituiert und ihre Arbeit aufgenommen. Nachdem der Fraktionsvorstand gewählt wurde, geht es nun darum die Ausschüsse zu besetzen und in die Haushaltsberatungen einzusteigen. Darüber hinaus müssen Hauptsatzung und Geschäftsordnung beraten werden, damit alles dann pünktlich im neuen Jahr losgehen kann.
Mein Dank geht an dieser Stelle an die noch bis zum 31.12.14 amtierenden politischen Vertreter in den jeweiligen Gremien. Sie waren es, die den Fusionsprozess maßgeblich gestaltet und voran gebracht haben.
Auf Bundesebene setzen sich nach meinem Empfinden immer mehr die christdemokratischen Themen durch und bei den Projekten, die von der SPD angestoßen wurden, hat die CDU/CSU-Fraktion noch entscheidende Veränderungen vorgenommen, um den Rentnern, den Arbeitnehmern, der Wirtschaft nicht zu schaden. Darüber hinaus wurde die Mütterrente verabschiedet und es wurde ein ausgeglichener Haushalt ohne Steuererhöhungen vorgelegt, um nur mal zwei wichtige Punkte zu nennen.
Dank christdemokratischer Politik, einer starken Wirtschaft sowie die international kontinuierlich wahrgenommener politischer Verantwortung übernimmt Deutschland weiterhin die Führungsrolle in Europa. Nicht umsonst wurde Deutschland 2014 zur beliebtesten und angesehensten Nation gewählt.
Bei der Landesregierung können wir nur hoffen, dass dieses Trauerspiel schnell ein Ende findet. Pleiten, Pech und Pannen kennzeichnen die Regierung. Angefangen mit der Paschedag-Dienstwagen-Affäre, inklusive der Bescheinigung des Staatsgerichtshofs Verfassungsbruch beim Umgang mit den Akten begangen zu haben, über das LROP mit der Wiedervernässung der Moore, dessen Auswüchse mittlerweile nicht nur die Landwirte auf die Barrikaden treibt. Bis hin zur Schulpolitik, die -wie prognostiziert und gefürchtet- eben doch ideologisch geprägt ist und ein Frontalangriff auf unsere Gymnasien bedeutet. Dazu eine schlecht vorbereitete Inklusion, die Schulen und Kommunen vor große Schwierigkeiten stellen. Und das ist nur ein kleiner Auszug aus der rot-grünen Pannenstatistik.
Der Landkreis steht Dank des Zukunftsvertrags auf einer guten finanziellen Basis. Eine weitere Kreisumlagensenkung um zwei Punkte war daher folgerichtig. Die CDU-Kreistagsfraktion hat immer gesagt, wenn es dem Landkreis wieder besser geht, müssen auch die kreisangehörigen Kommunen davon profitieren. Die Liquiditätskredite dürften, wenn nicht in 2015, dann aber wohl 2016 vollständig abgebaut sein, so dass dann Überschüsse für dringend benötigte Investitionen genutzt werden können.
Unsere Veranstaltungen, wie der politische Grünkohl der CDU Langen oder das traditionelle Speck und Klüten-Essen des CDU-Samtgemeindeverbandes Bederkesa, waren gut besucht. Es sollten die letzten getrennten Veranstaltungen vor der Fusion der Verbände sein. Aufgrund der Ferien wurde auf ein Sommerfest verzichtet und ein Oktoberfest organisiert, dass mit über 200 Gästen sehr guten Zuspruch fand. Die Blasmusik der original Ostemusikanten untermalte musikalisch die gute Stimmung. Als Gastredner sprach Helmut Dammann-Tamke über die negativen Auswirkungen bei einer Wiedervernässung der Moore und über die Rückkehr des Wolfes in unsere Region. Auch David McAllister ließ es sich nicht nehmen seinen Stadtverband zu besuchen und einen Einblick in seine politische Arbeit zu geben.
Für das Jahr 2014 ist im Februar wieder ein politischer Grünkohl geplant. Das traditionelle Speck und Klüten Essen werden wir in die Herbstmonate verlegen. Auch das Sommerfest soll wieder zum Bestandteil der CDU-Veranstaltungen werden. Über alle Aktivitäten und Veranstaltungen werden wir sie gesondert informieren und einladen.
Zum Schluss möchte ich mich ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches neues Jahr. Der Stadt Geestland wünsche ich eine guten Start!
Wahlkampf-Finale in Bad Bederkesa mit Unterstützung von David McAllister. Morgen finden die Geestland Wahlen für den Stadt- und die Ortsräte statt. Bitte geht wählen und unterstützt Eure Kandidaten der CDU.

31.10.14 auf dem Wochenmarkt in Langen bei Sonnenschein und bester Laune.

Wahlkampfstand in Bad Bederkesa

Plakate aufgestellt

Gemeinsam-Geestland-Gestalten!

CDU-Stadtverband Geestland stellt die Kandidaten für Kommunalwahl am 02.11.2014 auf!
Neuenwalde.Im rappelvollen Saal der Neuenwalder Gaststätte „Zur Traube“ hatten sich die CDU-Mitglieder und Gäste des Stadtverbandes Geestland zur Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl am 02.11.14 eingefunden.
In einer direkt davor abgehaltenen Mitgliederversammlung war bereits einstimmig beschlossen worden, auf die Aufstellung eines eigenen Bürgermeisterkandidaten zu verzichten und stattdessen die gute und vertrauensvolle Arbeit mit dem amtierenden Langener Bürgermeister Thorsten Krüger für eine weitere Amtszeit fortzusetzen. Krüger hatte den CDU-Mitgliedern zuvor versichert, dass es ihm ausschließlich um die Sache ginge. „Deshalb habe ich auch schon vor langer Zeit entschieden, nur als Person Thorsten Krüger anzutreten, ohne Parteizusatz. Ich möchte mit der Politik die neue Stadt Geestland gestalten und würde mich daher freuen, wenn auch die CDU mich unterstützen würde.“ so Krüger
In seiner Begrüßung hob der Stadtverbandsvorsitzenden Martin Döscher das gelungene Zusammenwachsen der beiden CDU-Verbände von Langen und Bederkesa hervor und schwor die Mitglieder und Kandidaten auf einen intensiven und spannenden Kommunalwahlkampf ein. Auch der Landesvorsitzende und Europaabgeordnete David McAllister ließ es sich nicht nehmen, in seinem Heimatverband über die Listen mit abzustimmen. „Ich bin sehr erfreut, dass sich so viele Kandidaten für die CDU und die neue Stadt Geestland engagieren und sich zur Wahl stellen!“
Die Aufstellung der Listen für die beiden Stadtratswahlbereiche und die Ortsratslisten verlief lebhaft und konstruktiv. Das Ergebnis ist eine ausgewogene Variation von weiblichen und männlichen Kandidaten, von jung bis erfahren, quer durch alle Berufsgruppen. Darüber hinaus ist es gelungen, dass in beiden Wahlbereichen unter den ersten zehn Kandidaten alle Orte vertreten sind. „Die CDU Geestland beweist hiermit einmal mehr ihr Verantwortungsbewusstsein und die starke Verankerung und in der Region!“ sagte das Vorstandsmitglied und Holßeler Bürgermeister Frank Berghorn.
Die CDU tritt im Wahlbereich 1 (Gebiet der alten Stadt Langen) mit 18 Kandidaten und im Wahlbereich 2 (Gebiet der Samtgemeinde Bederkesa) mit 19 Kandidaten an.
Döscher: „Wir können dem Wähler für die Ortsräte und für den Stadtrat hervorragende Persönlichkeiten präsentieren. Unser Ziel wird es sein, in der neuen Stadt Geestland die deutlich größte Fraktion zu stellen, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Geestland gestalten zu können.“
Im Anschluss an die Versammlung kommentierte der Pressesprecher der CDU Geestland Matthias Keck: „Wir gehen Selbstbewusst aus dieser Versammlung heraus! Die CDU freut sich auf einen spannenden und fairen Wahlkampf!“
Wahlbereich 1:
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wahlbereich 2: |
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|

Langener Senioren bereisen das Erzgebirge und die Tschechoslowakei

Langen 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit der CDU Senioren Union Langen eine wunderschöne Reise ins Erzgebirge und nach Tschechienunternommen.
Ausgangspunkt war die höchste Stadt Deutschlands, der bekannte Ski-Ort Oberwiesenthal am Fuß des höchsten Berges Deutschlands, dem Fichtelberg mit einer Höhe von 1215 m. Ein einheimischer Reiseführer begleitete die Reisenden sechs Tage und informierte die Reisegruppe mit
vielen interessanten Details und Anekdoten aus der Gegend. Das Spielzeugdorf Seiffen, bekannt durch die weltberühmten Erzgebirgsschnitzereien, durfte auf der Rundreise nicht fehlen. Das „Horch“-Auto-Museum in Zwickau ließ die Herzen der Automobil-Liebhaber höher schlagen. Der Weg ins Böhmische, mit den Kurbädern Karlsbad, Franzenbad und Marienbad war ein Erlebnis besonderer Art. Besonders Marienbad fiel durch die Vielfalt der Baustile: Neoklassizismus, Neorenaissance und Jugendstil auf. Ausgeprägte Kur-Grünanlagen rundeten das Bild ab. In der Stadt entspringen 40 Heilquellen sowie 100 weitere in der Umgebung, die reich an Kohlensäure und Mineralsalzen sind. Für die unterschiedlichsten Anwendungen unbedingt zu empfehlen.
Karlsbad gehört zu den berühmtesten, teuersten und traditionsreichsten Kurorten der Welt. Westlich der Stadt befindet sich das Falkenauer Becken, das zweitgrößte tschechische Braunkohletagebaugebiet mit mehreren Kraftwerken. In Karlsbad wurde der berühmte James Bond Film “Casino Royale“ gedreht. Beeindruckend waren auch hier die Sprudelquellen mit einer Temperatur von über 70 Grad C aus 2000 Meter Tiefe. Porzellan und Glas sind Artikel, die seit Jahrhunderten zusammen mit dem Becherovka-Likör (vormals Karlsbader Becherbitter) in die ganze Welt exportiert werden.
Das westliche Erzgebirge mit der ältesten Stadt Aue- Zentrum des Erzbergbaus- sowie die Annaberger St. Annenkirche als älteste Hallenkirche der Spätgotik in Sachsen waren weitere Höhepunkte der „Kulturreise“ der Senioren.
Stand Europawahlkampf Wochenmarkt Langen

„Der Wahlkampf in Langen auf dem Wochenmarkt läuft gut.
Innerhalb von 2 Stunden fast das gesamte Material verausgabt.
Ca 250 Abgaben, dazu eine Kiste Äpfel verteilt.
Das Langener SPD Urgestein Jonny Lüdemann informierte sich über die CDU Europa-Politik (Bild 1-Mitte).
Er stand kurz vor dem Parteiwechsel................“
(Steffen Tobias, Facebook)
Gemeinsam Hand in Hand ins Geestland!
Stadtverband Geestland gegründet- CDU-Verbände aus der Stadt Langen und der Samtgemeinde Bederkesa blicken in gemeinsame Zukunft!

Am 24.April fand auf Einladung des CDU Kreisvorsitzenden PStS Enak Ferlemann die Gründungsversammlung der CDU Geestland im vollbesetzten Saal des Krombacher Hofs in Elmlohe statt. Ein dreiviertel Jahr vor der Fusion der Stadt Langen und der Samtgemeinde Bederkesa zur Stadt Geestland ist dies eine eindeutige Positionierung der CDU zur neuen Gebietskörperschaft, die ab 01. Januar 2015 die Flächenmäßig größte und mit über 30.000 Einwohner die zahlenmäßig zweitgrößte Kommune im Cuxland sein wird.
Mit 97% Prozent wurde der aus Köhlen stammende bisherige Vorsitzende der CDU Bederkesa Martin Döscher jun. Zum Vorsitzenden gewählt. Bei der Besetzung der weiteren Vorstandsposten wurde auf einen ausgewogenen Regionsproporz geachtet. Jede Ortschaft ist im neuen Vorstand vertreten und der geschäftsführende Vorstand je zur Hälfte mit Unionsmitgliedern aus Langen und Bederkesa besetzt, dies spiegelte sich auch in den durchweg positiven Wahlergebnissen der Kandidaten wider.
Einer der ersten Gratulanten an den neugewählten Vorstand war der Spitzenkandidat der CDU Deutschlands zur Europawahl David McAllister aus Bad Bederkesa, der die Mitglieder auf den kommenden Europawahlkampf einschwor und mit der ein oder anderen Anekdote für Erheiterung sorgte. Er lobte Ferlemann zusammen den harmonischen Verlauf der Sitzung sowie die tolle inhaltliche wie personelle Aufstellung des Verbandes. Dies ist das Ergebnis der seit langen guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit der Verbände ergänzte der ehemalige Vorsitzende der Langener CDU und neugewählte Stellvertreter Steffen Tobias.
In seinem Ausblick auf die kommende Amtszeit bekräftigte Martin Döscher jun. die Unterstützung der CDU Geestland zur Kandidatur von Torsten Krüger für eine weitere Amtszeit als Bürgermeister und, dass „die CDU Geestland bei der Kommunalwahl am 2.November das Ziel habe klar als stärkste Kraft in der neuen Stadt zu werden.“
Nach dieser positiven Gründungsveranstaltung können wir also mit Gewissheit sagen, dass die CDU Geestland geschlossen zusammensteht.
„Wir wollten Geestland und werden als treibende Kraft dafür sorgen, dass es erfolgreich wird!“
1. CDU Stand zur Europawahl

Am 04.05.2014 fand in Bederkesa ein Stand zur Europawahl 2014 statt. Es war ein gut besuchter Tag in Bederkesa. Unter der Leitung des neuen Vorsitzenden von uns "Geestländer CDUlern", Martin Döscher, war der Stand ein voller Erfolg.
Plakatieren für EUROPA
Auch in der Stadt Langen hat der Europawahlkampf begonnen. In allen 8 Ortschaften wurde plakatiert. Für die CDU und für den Spitzenkandidat David MC Allister im Einsatz mit Nils Brauns,Sascha Gollub, Norbert Greiß und Steffen Tobias.


PRESSEMITTEILUNG
Thema: Sicherung der DRK Seepark Klinik Debstedt – Größter Arbeitgeber in der Stadt Langen
Krankenhausversorgung Bremerhaven / Wesermünde durch gemeinsames Vorgehen von Stadt und Landkreis in gemeinsamer Trägerschaft erhalten
Die CDU-Fraktion im Stadtrat Langen zeigt sich besorgt über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Krankenhausversorgung in Bremerhaven bezüglich der DRK-Kliniken Bremerhaven GmbH mit den beiden Kliniken DRK-Klinik am Bürgerpark und DRK-Klinik St.-Joseph-Hospital. Die öffentliche Diskussion über den geplanten Verkauf der DRK- Kliniken Bremerhaven GmbH und die defizitäre Finanzsituation machten deutlich, dass auch der Träger der Einrichtung, ohne den kurzfristigen Verkauf der Einrichtungen oder ein kurzfristiges Finanzierungskonzept in eine finanzielle Schieflage kommen könnte, die auch die derzeit ebenfalls nicht auskömmlich finanzierte DRK-Seepark Klinik in Debstedt, als größtem Arbeitgeber in der Stadt Langen, in Gefahr bringen könnte.
Der Träger der verschiedenen selbständigen in der Rechtsform einer GmbH organisierten Einrichtungen ist als Stiftung die DRK-Krankenanstalten Wesermünde. Die DRK Seepark Klinik Debstedt, die Sozialstationen, das Haus Karolinenhöhe, die DRK –Kliniken Bremerhaven (DRK Klinik Am Bürgerpark und DRK St. Joseph-Hospital) sind einzelne GmbHs. Das DRK Bildungszentrum Pflege und Gesundheit ist der DRK Seepark Klinik Debstedt zugeordnet.
„Der geplante Verkauf der DRK-Kliniken Bremerhaven GmbH mit den beiden Kliniken DRK-Klinik am Bürgerpark und DRK-Klinik St.-Joseph-Hospitals führt zu berechtigten Ängsten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um den Verlust der Arbeitsplätze und der wirtschaftlichen Existenzgrundlage, nicht nur in den Bremerhavener DRK-Kliniken, sondern auch am Standort Debstedt.“ stellt der Langener CDU Stadtverbandsvorsitzende Steffen Tobias fest.
Die Veränderungen am deutschen Krankenhausmarkt sind an der Stadt Bremerhaven und der umliegenden niedersächsischen Region nicht vorübergegangen. Vor diesem Hintergrund sollten
auf der Grundlage des Letter of Intent am Runden Tisch Bremerhaven die Träger der drei Bremerhavener Krankenhäuser auf eine wirtschaftliche Grundlage gestellt werden.
Der Versorgungsauftrag muss auch für die Zukunft erfüllt werden und die Arbeitsplätze an den drei Bremerhavener Klinikstandorten und der DRK-Seepark Klinik Debstedt müssen erhalten bleiben. Eine weitere Verunsicherung der Patienten bezüglich der medizinischen Versorgungssicherheit in Bremerhaven und dem angrenzenden Landkreis Cuxhaven muss unterbunden werden.
Die Zusammenarbeit am Runden Tisch in Bremerhaven wurde im Mai 2013 ergebnislos eingestellt. Mit der Übernahme des St.-Joseph-Hospitals durch die DRK-Krankenanstalten Wesermünde wurde jedoch eine Kernforderung, dass nur noch zwei Krankenhausträger in Bremerhaven aktiv sind, erfüllt.
Insbesondere die wichtige Finanzierungsfrage wurde zwischen dem Bremer Gesundheitsressort und dem Bremerhavener Magistrat nicht geklärt: Die erforderlichen 41-48 Mio. Euro wurde im Landeshaushalt nicht eingeplant. Durch Kostensteigerungen und mangelnde Erlöse geriet schließlich im Januar 2014 die Stiftung DRK-Krankenanstalten Wesermünde, als Trägerin der Bürgerpark-Klinik und des St.-Joseph-Hospitals (DRK-Kliniken Bremerhaven GmbH), in finanzielle Bedrängnis. Beide Kliniken stehen als Folge zum Verkauf.
„In der Stadt Bremen hat das Land Bremen mit erheblichen zusätzlichen Finanzmitteln (ca. 200 Mio. €) die leidenden Einzelkliniken in den vergangenen Jahren in einem Klinikverbund zusammengefasst. Eine solche Sondersituation der Krankenhausfinanzierung sehen wir auch in Bremerhaven als gegeben an. Dieses,“ so Frank Berghorn, Fraktionsvorsitzender der CDU Fraktion Langen, „hätte durch eine rechtzeitige Krankenhausreform vermieden werden können, die aber aus unserer Sicht wegen des von der Stadt Bremerhaven gewünschten besonderen Status des Krankenhauses Reinkenheide keinen Abschluss fand.“
Für die Patienten bedeutet die momentane Lage eine grundsätzliche Verunsicherung
bezüglich der medizinischen Versorgungssicherheit in Bremerhaven und dem
angrenzenden Landkreis Cuxhaven. „Deshalb ist,“ so Frank Berghorn, „die Lage nach unserer Meinung nur durch ein regionales Bündnis, wie z. B. bei der Zusammenarbeit bzw. der Fusion der Sparkassen, zu lösen. Was wir mit unserem Resolutionsantrag im Stadtrat Langen auch fordern.“
Aus Sicht der CDU in der Stadt Langen, gemeinsam mit der CDU Fraktion im Kreistag Cuxhaven und der Stadt Bremerhaven, ist in der Vergangenheit bereits viel zu viel Zeit verloren gegangen. Zeit, die aufgrund der jetzigen Situation nicht mehr zur Verfügung steht und ein sofortiges Handeln erfordert.
Zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit, fordert die CDU-Fraktion im Stadtrat Langen in einem Resolutionsantrag an den Stadtrat,
a) von den Verantwortlichen der Stiftung DRK Klinken Wesermünde
- Die Sicherung des Standortes mit den vorhandenen Klinikstrukturen und der Arbeitsplätze der DRK Klinik Seepark und demDRK Bildungszentrum Pflege und Gesundheit in Debstedt
b) von den Verantwortlichen des Bremer Senats, des Magistrats Bremerhaven, der DRK Stiftung Wesermünde und dem Landkreis Cuxhaven
- Die Erarbeitung eines tragfähigen, abgestimmten Konzepts, dass sowohl die bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die
Bürgerinnen und Bürger in Bremerhaven und dem Landkreis sicherstellt und die Arbeitsplätze sichert, als auch die wirtschaftliche Lebensfähigkeit aller drei
Krankenhäuser in Bremerhaven und der DRK Seepark Klinik in Debstedt zum Ziel haben muss. Die Basis muss hierbei eine gerechte Aufteilung aller Bereiche zwischen den Krankenhausträgern sein.
- Die Bildung einer gemeinsamen Krankenhausträgergesellschaft zur langfristigen öffentlich rechtlichen Sicherstellung der Trägerschaft für die Kliniken Am Bürgerpark und St.-Jospeh-Hospital in Bremerhaven in regionaler Hand durch
a) Stiftung DRK Kliniken Wesermünde 40 %
b) Seestadt Bremerhaven 40 %
c) Landkreis Cuxhaven 20 %
- Auf der Grundlage der vor genannten Positionen, die Zuweisung eines Sonderzuschusses durch das Land Bremen für die Kliniken der Seestadt Bremerhaven, entsprechend der durchgeführten Sonderfinanzierung des Klinikverbundes Bremen.
An der Erarbeitung des neuen Konzeptes und der Trägergesellschaft sind zu
beteiligen:
• die Geschäftsführungen des Klinikums Bremerhaven Reinkenheide und der
DRK-Krankenanstalten Wesermünde,
• Vertreter der Chefärzte,
• die Betriebsräte der beiden Krankenhausträger,
• der Gesundheitssenator des Landes Bremen,
• die Sozialministerin des Landes Niedersachsen,
• die Krankenkassenverbände,
• der Landrat und der Kreistag des Landkreises Cuxhaven und
• der Oberbürgermeister und die Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven
Mit freundlichen Grüßen
Frank Berghorn
Fraktionsvorsitzender
und
CDU Steffen Tobias
Stadtverbandsvorsitzender Langen
Langener CDU beschließt Fusion

Mit großer Mehrheit beschloss die Langener CDU auf ihrer Mitgliederversammlung im Landgasthof “Zur Pipinsburg“, Holßel sich im April 2014 aufzulösen und gleichzeitig mit dem CDU Samtgemeindeverband Bederkesa zu fusionieren. CDU Vorsitzender Steffen Tobias sprach von einem historischen Augenblick, von einer Zeitenwende der Langener CDU. Erst im August hat die CDU ihre 45 jähriges Jubiläum letztmalig als eigenständige Partei gefeiert.“ Wir wollen für die Stadt Geestland rechtzeitig gemeinsam mit Bederkesa eine schlagkräftige CDU aufstellen, die die Kommunalwahl am 2.11.2014 vorbereitet und damit die Basis für einen Wahlsieg schafft. Wir wollen wir gewinnen und somit die Politik der neuen Stadt Geestland sichtbar mitgestalten“, bekräftigt Tobias.
Auf die Bundestagswahl eingegangen bedankte sich Tobias bei den Langener Bürgerinnen und Bürger für das entgegengebrachte Vertrauen für den Kandidaten Enak Ferlemann sowie für die CDU Langen insgesamt. Ein hervorragendes Ergebnis auch als Ermutigung für die anstehende Kommunal-Fusionswahl, betonte Tobias. Der CDU Fraktionsvorsitzende Frank Berghorn erläuterte den Mitgliedern die in die Ratssitzung eingebrachte Resolution über die Beibehaltung der 8-jährigen Amtszeit der hauptamtlichen Bürgermeister. Die neue Landesregierung will die Amtszeit der hauptamtlichen Bürgermeister trotz heftiger Proteste des Städte- und Gemeindebundes von acht auf fünf Jahre reduzieren und sie an die regulären Kommunalwahlen koppeln. Die Resolution fand die Mehrheit des Rates.
Für 30 jährige Mitgliedschaft und langjähriges Engagement als Ratsmitglied wurde Heino Scheper geehrt. Die Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde bereits im August durch den CDU Kreisvorsitzenden Enak Ferlemann vorgenommen. Es wurden geehrt: Hanna Blank, Debstedt; Marie-Luise Lütjens, Hymendorf; Friedhelm Meißner, Debstedt; Fritz Müller, Debstedt; Johann Pape, Hymendorf, Johann Stürcken, Debstedt, Karl-Heinz Vogel, Debstedt.
Seepark Klinik im landesweiten Ranking auf Spitzenplatz - Parlamentarischer Staatssekretär Ferlemann besucht die Seepark Klinik

Langen- 21.8.2013
Nach einer aktuellen Studie der AOK belegt die DRK Klinik Seepark einen Spitzenplatz unter den bundesdeutschen Krankenhäusern.
Als spezialisiertem Leistungsträger für die Fächer Orthopädie-Unfallchirurgie, Psychiatrie und Urologie informierte sich der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Herr Enak Ferlemann begleitet von den Mitgliedern der CDU Fraktion im Langener und Cuxhavener Stadtrat über die aktuellen Baumaßnahmen und Entwicklungen am Krankenhaus.
In der DRK Klinik Seepark sind seit mehreren Jahren erhebliche bauliche und technische Investitionen sowohl vom Lande Niedersachsen als auch vom Träger der Stiftung den DRK Krankenanstalten Wesermünde selbst getätigt worden, deren Baufortschritte jetzt zu besichtigen waren.
Besonders herausragend ist der Anbau der Psychiatrie mit einer neuen Tagesklinik durch Aktivierung von 20 tagesklinischen Plätzen gelungen. Aber auch die übrigen Bauaktivitäten in der Orthopädie und Urologie wurden von Herrn Ferlemann wohlwollend begutachtet.

Der Anbau der Klinik für Psychiatrie mit der neuen TAGESKLINIK der DRK Klinik Seepark ist im Hintergrund erkennbar.
(Von links nach rechts): Richard Schütt, Andree Wittschieben, Parlamentarischer Staatsekretär Enak Ferlemann, Ellen Frank, ÄD Prof. Dr. Ulrich Wagner, Steffen Tobias,
GF Heinz Steenbock
Das Leistungsspektrum der DRK Klinik am Seepark wurde dabei von der Geschäftsführung mit Herrn Heinz Steenbock und dem Ärztlichen Direktor Herrn Prof. Dr. Ulrich Wagner vorgestellt.
In den Kliniken Orthopädie, Urologie und Psychiatrie erfolgte die Einstufung durch die Krankenkassen AOK und Techniker Krankenkasse in die landesweite Spitzengruppe für Niedersachsen mit einer Krankenhausempfehlung von 90 %. Dabei wurden sowohl die ärztliche Leistung als auch die übrigen Krankenhausangebote überdurchschnittlich gut bewertet.
AOK Patientenbefragung mit Seepark Klinik Debstedt im Bundesvergleich

Leider zeigen sich auch bei der Seepark Klinik die Auswirkungen der bundesweiten Unterfinanzierung der laufenden Krankenhauskosten durch das Fallpauschalen System (DRG System). Aus diesem Grunde sind in den DRK Kliniken Umstrukturierungen der ambulanten und stationären Bereiche erforderlich, um an die neuen Vergütungssysteme angepasste Versorgungen zu erhalten.
Der Parlamentarische Staatssekretär Enak Ferlemann und die CDU sagten zu, sich nachhaltig für eine Unterstützung der regionalen Krankenhausversorgungsstrukturen im Landkreis Cuxhaven einzusetzen. „Das Krankenhaus Debstedt ist hervorragend aufgestellt. Dies zeigt die überaus gute Bewertung, die das Haus durch die Patienten und die Fachwelt erhält. Es ist mit rund 1.800 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgebern unserer Region. Deshalb unterstützen wir die Klinik weiterhin sehr gerne,“ so Enak Ferlemann abschließend.
CDU besucht Marinefliegerkommando

Auf Einladung des CDU Vorsitzenden Langen, Steffen Tobias, besuchten 25 Mitglieder der Langener CDU sowie der Senioren Union das neu aufgestellte Marinefliegerkommando in Nordholz mit dem Geschwader MFG 3“Graf Zeppelin“ und dem kürzlich aus Kiel verlegten Geschwader MFG 5. In einer mehrstündigen Informationstour lernten die Teilnehmer unter Führung des Begleitoffiziers Kapitänleutnant Peter Altenburg die auf dem Fliegerhorst stationierten Waffensysteme kennen. Der SAR( Search and Rescue) Rettungshubschrauber SEA King beeindruckte die Teilnehmer einerseits auf Grund seines über 40 jährigen Alters. Anderseits war man überrascht, dass es der deutschen Wehrtechnik noch nicht gelungen ist , ein adäquates Nachfolgemuster auf den Markt zu bringen. Der in der Diskussion stehende Marinehubschrauber MH 90 (geplantes Einführungsjahr war 1990) fällt in seiner laufenden Entwicklung durch immer neue Mängel auf , so dass es höchstwahrscheinlich zu keiner Produktion kommen wird. Der Bordhubschrauber „Sea Lynx“ ,auf Fregatten stationiert, ist ein wendiger und vielseitig einsetzbarer Hubschrauber. Dieses Waffensystem unterstützt z.B. die Einsätze der Fregatten vor Somalia zum Schutz der internationalen Schifffahrt vor Piraten. Mit der von den Holländern 2006 übernommenen P-3 Orion lernten die Teilnehmer den Fernaufklärer der Marine sowie das U-Boot Jagdflugzeug kennen. Abgeschlossen wurde das Besuchsprogramm mit einem Vortrag über die Aufgaben und Einsätze des Kommandos.
Timo Peters führt JU Langen- Generationswechsel vollzogen!
Langen- Im CDU-Büro Langen trafen sich die Mitglieder der Jungen Union (JU) Langen zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung. Wichtigster Punkt auf der Tagesordnung war die Wahl eines neuen Vorstandes. Der Vorsitzende Nils Brauns (36), trat aus Altersgründen nicht mehr für die Leitung des Verbandes an und wurde verabschiedet.
„Die JU Langen hat sich auch 2012 wieder erfolgreich in den Kreis- und Bezirksverband eingebracht. In den letzten Jahren ist sie eine wichtige Anlaufstelle für Langener Jugendliche geworden, die sich politisch engagieren und in ihrer Region etwas bewegen wollen!“, lobte der Kreisvorsitzende Felix Diekmann-Lange aus Bad Bederkesa die bisherige Arbeit der JU Langen.
Zum neuen Vorsitzenden wählten die Mitglieder einstimmig Timo Peters (19) aus Krempel.

GEESTLAND 2015 trägt sich gut

Inklusion- ein sensibles Thema
Immer mehr gerät das Thema „Inklusion in Kindergärten und Schulen“ in den gesellschaftlichen Blickpunkt. So hat sich auch die CDU Langen mit dem Thema beschäftigt und im Frühsommer die Verwaltung gebeten, einen Sachstand mit folgender Fragestellung: „Welche sozialpolitischen Aktivitäten sind in Bezug auf die räumlichen und personellen Umsetzungen, sowie Kosten in Schulen und Kindertagesstätten zu erwarten?“ zu geben und des Weiteren über die Umsetzungsmöglichkeiten in der Stadt Langen zu berichten. Die Verwaltung wird sich in der nächsten Schulausschusssitzung entsprechend dazu äußern.
Viel Skepsis ist in der gesellschaftspolitischen Diskussion wahrzunehmen. Ein schwieriges Arbeitsfeld mit vielen Fragen. Man muss wissen, was inklusive Schule wirklich bedeutet und wie es in der Praxis aussieht. Das bedeutet für eine interessierte Schule eine umfangreiche Informationspolitik und ausgiebige Hospitation des Lehrpersonals. Das Thema kann nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn die entsprechenden finanziellen Mittel zur Ausbildung und Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden. Denn schon jetzt warten fast alle Schulsysteme auf Geld und Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, um den jetzigen Regelbetrieb vernünftig zu gestallten. Nun sollen auch noch auf Grund von Forderungen einiger Kommunal- und Landespolitiker einige unvollendete und noch nicht ausdiskutierte Inklusionsvorhaben verordnet werden? Es wird nicht funktionieren, wenn bei den betroffenen Lehrern nicht erst einmal wieder Vertrauen in die Bildungspolitik hergestellt worden ist. Um so mehr kommt es auf die Lehrerausbildung an, bevor man mit einem sozialpolitischen Schnellschuss etwas einführen will, worunter letztlich Lehrer und betroffene Schüler leiden, ist sich Tobias sicher. „Inklusion ist schon ein großer gesellschaftspolitischer Schritt nach vorn“, hat sich eine Mutter im Gespräch mit Steffen Tobias, CDU Vorsitzender Langen, geäußert, doch ist sie sich nicht sicher, dass ihr Kind, zukünftig in der Regelklasse zwar gemeinsam lernt, aber dennoch als dummes oder unfähiges Kind angesehen und ausgegrenzt werden könnte. In diesem Zusammenhang ist das angekündigte Schließen von Förderschulen sachlich nicht angebracht. Die CDU Langen wird das Thema positiv aber kritisch begleiten.